logo

Wusstest du schon...

Reiten hat positive Auswirkungen auf den Reiter, sowohl körperlich als auch psychisch.
Es fördert die Ausdauer, stärkt Muskeln und verbessert die Koordination. Zudem kann es das Selbstbewusstsein stärken und das Wohlbefinden steigern.



KÖRPERLICHE AUSWIRKUNGEN:

Muskelaufbau:
Reiten beansprucht viele Muskelgruppen, insbesondere im Rumpf, Gesäß, Oberschenkel und Rücken, wodurch diese gestärkt werden.

Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts:
Der Reiter muss stetig das Gleichgewicht halten und sich den Bewegungen des Pferdes anpassen, was die Koordination und das Gleichgewicht fördert.

Ausdauer:
Reiten ist eine Ausdauersportart, die die körperliche Fitness und die Ausdauer verbessert.

Stärkung des Immunsystems:
Die Bewegung an der frischen Luft und die Produktion von Vitamin D können das Immunsystem stärken.

Verbesserung der Beweglichkeit:
Reiten kann die Beweglichkeit der Gelenke und der Wirbelsäule verbessern.


PSYCHISCHE AUSWIRKUNGEN:

Steigerung des Selbstbewusstseins:
Der Erfolg beim Reiten und die Interaktion mit dem Pferd können das Selbstbewusstsein stärken.

Reduzierung von Stress und Angst:
Die Bewegung an der frischen Luft und die Interaktion mit dem Pferd können Stress reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Verbesserung der Stimmung:
Reiten kann die Stimmung verbessern und das Gefühl von Zufriedenheit verstärken.

Förderung von Empathie und Verantwortungsbewusstsein:
Der Umgang mit dem Pferd fördert Empathie und Verantwortungsbewusstsein.

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit:
Die intensive Konzentration beim Reiten kann die Konzentrationsfähigkeit verbessern.


Das größte Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde...